Modulinformationssystem Informatik

 

Objektorientierte Programmierung URL PDF XML

Modulcode: Inf-ObjPro
Englische Bezeichnung: Advanced Topics in Object-Oriented Programming
Modulverantwortliche(r): Dr. Friedemann Simon
Turnus: unregelmäßig (WS10/11)
Präsenzzeiten: 2V 2Ü
ECTS: 6
Workload: 180 Std.
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: Arch-NFInf21 (Inf. als NF) WI (Sonstige) BSc-Old (Sonstige)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

Die Studierenden erlernen Techniken und Methoden für die Entwicklung umfangreicher, komplexer Anwendungen.

Anhand der objektorientierten Programiersprache Java wird der objektorientierte Programmmierstil vertieft. Verschiedene Techniken zur Wiederverwendung von Code werden vorgestellt. Entwurfsmuster (Design Patterns) bieten bewährte, allgemein verwendbare Lösungsansätze für viele wiederkehrende Aufgaben bei der Programmierung. Die Architektur einer Anwendung ist unfassender zu verstehen. Ihre Festlegung erfolgt bereits im Rahmen der objektorientierten Modellierung.

Gerade umfangreiche, komplexe Anwendungen erfordern grundsätzlich einen Prozess, nach dem entwickelt wird. Dieser kann je nach den Vorgaben und Randbedingungen des Projekts sehr unterschiedlich ausfallen. Im Rahmen der Vorlesung wird ein Einblick in das Thema "`Software Engineering Prozesse"' vermittelt.

Lernziele:

Die Studierenden erlernen Techniken und Methoden für die Entwicklung umfangreicher, komplexer Anwendungen auf der Basis von Objektorientiertheit (datenzentrierte Modellierung und Programmierung). Dazu gehört der Umgang mit einer interaktiven Programmierumgebung für die objektorientierte Programmiersprache Java, der Einsatz von Entwurfsmustern bei der Programmentwicklung, die Auswahl einer geeigneten Architektur im Rahmen der Modellierung und Grundkenntnisse über die industrielle Produktion von Software.

Lehrinhalte:

Exemplarisch wird anhand von Java der objektorientierte Programmierstil verieft, speziell unter Nutzung von Systemklassen und Paketen. Verschiedene Techniken zur Wiederverwendung von Code werden vorgestellt. Entwurfsmuster (Design Patterns) bieten bewährte, allgemein verwendbare Lösungsansätze für viele wiederkehrende Aufgaben bei der Programmierung. Die Architektur einer Anwendung ist umfassender zu verstehen. Ihre Festlegung erfolgt bereits im Rahmen der objektorientierten Modellierung. Gerade umfangreiche, komplexe Anwendungen erfordern grundsätzlich einen Prozess, nach dem entwickelt wird. Dieser kann je nach den Vorgaben und Randbedingungen des Projekts sehr unterschiedlich ausfallen. Im Rahmen der Vorlesung wird ein Einblick in das Thema Software Engineering Prozesse'' vermittelt.

Weitere Voraussetzungen:

Prüfungsleistung:

Erfolgreiche Teilnahme an der Übung und mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung

Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

  • T. Budd: An Introduction to Object-Oriented Programming. 3. Ed., Addison-Wesley, 2002
  • F. Buschmann et.al.: Pattern--Oriented Software Architecture, A System of Patterns. Wiley, 1999
  • I. Sommerville: Software Engineering. 8. Aufl., Addison-Wesley, 2004
  • Ph. Kruchten: Der Rational Unified Process. Addison-Wesley, 2004
  • K. Beck: Extreme Programming Explained. Addison-Wesley, 2000
  • E. Gamma, R. Helm, R. Johnson, J. Vlissides: Design Patterns, Addison Wesley Publishing Company, 1995

Verweise:

Kommentar: