Modulinformationssystem Informatik

 

Mathematik und Informatik in Klimamodellen URL PDF XML

Modulcode: Inf-Sem-MathKlima
Englische Bezeichnung: Mathematics in Climate Models
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Thomas Slawig
Turnus: unregelmäßig (SS11 SS12)
Präsenzzeiten: 2S
ECTS: 4
Workload: 120 Std.
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: MSc Math (Export)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

Das Seminar behandelt Themen im interdisziplinären Umfeld von Klimaforschung, Mathematik und Informatik. Dazu gehören z.B. mathematische Modellierung, theoretische Aussagen zu Klimamodellen, Fragen der Modellverbesserung, der Anpassung an Messdaten, der Validierung und Unsicherheitsanalysen. Aus dem Bereich der Informatik sind typische Fragestellung der Umgang mit umfangreichen Datenmengen und hohem Rechenaufwand, der Parallelisierung und Kopplung sowie des Softwaredesigns und der Softwarerestrukturierung und -Weiterentwicklung.

Lernziele:

Die Studierenden können ein interdisziplinäres Thema berarbeiten, in einer Gruppe darüber diskutieren und Ergebnisse einem aus verschiedenen Disziplinen stammenden Publikum (z.B. Mathematiker/innen, Informatiker/innen, Klimawissenschaftler/innen im weiteren Sinne) präsentieren.

Lehrinhalte:

Das Seminar hat in jedem Semester einen thematischen Fokus. Beispiele: Wie genau sind Klimamodelle? Was kann die Mathematik darüber aussagen? Dazu hilft es zu wissen, wie solche Modelle aufgebaut sind und welche Methoden bei der Simulation verwendet werden. Welche Fragen interessieren eigentlich und welche können durch die Modelle beantwortet werden? Wie geht man mit Unsicherheiten in Daten oder Parametern um? Interessant kann auch sein, wie sich die Herangehensweise von Klimaforscher(inne)n und Mathematiker(inne)n unterscheidet. Auf der Grundlage von verschiedenen Beispieltexten soll dies gemeinsam erarbeitet werden.

Weitere Voraussetzungen:

Interesse an interdisziplinären Themen, Bereitschaft zur Einarbeitung in teilweise fachübergreifende Themen.

Prüfungsleistung:

Präsentation in der Gruppe, ggfs. auch schriftliche Ausarbeitung nach Prüfungsordnung (z.B. für MSc Informatik)

Lehr- und Lernmethoden:

Gruppendiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Einzel- und/oder Gruppenpräsentation.

Verwendbarkeit:

Das Seminar kann als BSc-oder MSc-Seminar verwendet werden und ist nach Absprache auch für Studiengänge neben Mathematik/Informatik geeignet, z.B. Geographie, Physical Oceanography.

Literatur:

Verweise:

Kommentar: