Modulinformationssystem Informatik

 

Fortgeschrittenenpraktikum (Effiziente Algorithmen) URL PDF XML

Modulcode: A5.3.5
Englische Bezeichnung: Advanced Practical (Efficient Algorithms)
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Klaus Jansen
Turnus: unregelmäßig (WS09/10 SS10 WS10/11)
Präsenzzeiten: 4PÜ
ECTS: 8
Workload: 240 Std.
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: A5 (Sonstige)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

In diesem Praktikum sollen Algorithmen aus der theoretischen Forschung in Java implementiert und ihre Qualität in Hinblick auf Laufzeit und Güte anhand konkreter Instanzen geprüft werden.

Lernziele:

Die Studenten erwerben oder vertiefen folgende Fertigkeiten:

  • Design und Implementierung von Datenstrukturen für angewandte Probleme
  • Umsetzung von nur auf abstrakter Ebene gegebenen Algorithmen in einer konkreten Programmiersprache
  • Evaluierung von Algorithmen in Hinblick auf Geschwindigkeit und Güte der erzeugten Lösungen

Lehrinhalte:

Algorithmische Lösungen für praxisrelevante kombinatorische Optimierungsprobleme wie z.B. Packungsprobleme und kürzeste-Wege-Probleme sind ein wichtiger Teil der Informatik. Diese Algorithmen werden zugunsten einer besseren Verständlichkeit oft nur in verknappter Form, z.B. als Pseudocode, angegeben, und ihre Laufzeit nur in O-Notation betrachtet. Zwischen dieser akademischen Darstellung und einer konkreten lauffähigen Implementierung liegt eine gewisse Lücke, die von den Studenten in diesem Praktikum gefüllt wird. Es werden also Algorithmen, die im üblichen Detailgrad der Forschung gegeben sind, konkret implementiert. Dies beginnt beim Design der Datentypen, führt über die eigentliche Umsetzung, mit Augenmerk auf Details wie Rundungsgenauigkeiten bei Gleitkommazahlen etc. und endet mit einem Test anhand konkreter Beispielinstanzen. Der Problemkreis, der behandelt wird, wechselt von Semester zu Semester.

Weitere Voraussetzungen:

Java-Kenntnisse; Besuch der Vorlesung "`Effiziente Algorithmen"' kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig.

Prüfungsleistung:

Prüfung am Ende der Veranstaltung.

Lehr- und Lernmethoden:

Verwendbarkeit:

Literatur:

Je nach angebotenem Thema.

Verweise:

Kommentar: