Modulinformationssystem Informatik

 

Projekt Wirtschaftsinformatik (Informationssysteme) URL PDF XML

Modulcode: WInf-MSc-Pro1
Englische Bezeichnung: Project Business Informatics
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim
Turnus: unregelmäßig (SS12 WS12/13 WS13/14 SS14 WS14/15 SS15 SS17 WS18/19 WS19/20)
Präsenzzeiten: 1Ü 4PÜ
ECTS: 10
Workload: 60 Std. betreute Projektarbeit, 240 Std. eigenständige Projektarbeit
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: Proj (MSc WInf (15)) Proj (MSc WInf)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

Es wird in einer Gruppe eine betriebliche Problemstellung von der Problemerfassung bis hin zur Umsetzung der Lösung bearbeitet.

Lernziele:

Der Student / die Studentin lernen Methoden der Erschließung von betrieblichen Problemstellungen, der Diskussion von Lösungsvarianten, der Auswahl einer adäquaten Lösung für die betriebliche Problemstellung und der Realisierung einer Lösung für das Problem. Sie lernen dabei auch die typische Komplexität von betrieblichen Problemstellungen kennen und erproben Methoden und Verfahren zur teilweisen umfassenden Lösung.

Der Studierende soll Methoden und Verfahren des Projektmanagement durch `learning-by-doing' erlernen, anwenden und damit einen eigenen Arbeitsstil für die Projektbearbeitung finden.

Der Student / die Studierende erproben seine/ihre kommunikativen Fähigkeiten und lernen mit unterschiedlichen Benutzergruppen und Akteuren im betrieblichen Umfeld nach Lösungen zu suchen bzw. ihnen die eigenen Lösungen zu kommunizieren.

Lehrinhalte:

Das Projekt dient der Lösung von praktischen Problemen aus der Perspektive möglicher oder tatsächlicher Auftraggeber (Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung). Es wird in der Regel gemeinsam mit Praktikern "`im Feld"' durchgeführt. Bei der Problemlösung werden Methoden des Projektmanagements professionell angewandt.

Weitere Voraussetzungen:

Prüfungsleistung:

Schriftliche Arbeit (Praktikumsbericht)

Lehr- und Lernmethoden:

Der Student / die Studentin erbringen schriftliche und mündliche Beiträge, insbesondere zur Präsentation und Verteidigung der Projektergebnisse und fassen die Resultate in einem schriftlichen Projektbericht (Praktikumsbericht) zusammen.

Verwendbarkeit:

Literatur:

Die Literaturliste wird gemeinsam mit dem CAU-Betreuer erarbeitet.

Verweise:

Kommentar: