Modulinformationssystem Informatik

 

Web-Informationssysteme URL PDF XML

Modulcode: WInf-WebInfSys
Englische Bezeichnung: Web Information Systems
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim
Turnus: unregelmäßig (SS09 WS10/11 WS12/13 SS14)
Präsenzzeiten: 2V 1Ü
ECTS: 4
Workload: 30 Std. Vorlesung, 15 Std. Präsenzübung, 75 Std. Selbststudium
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: WI (BSc Inf (15)) WISSE (BSc Inf) WI (MEd Inf) WPI (MEd Inf) IS (SA) (MSc Inf (2-Fach)) AM-EMIS (MSc WInf)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

In der Vorlesung wird in die Entwicklung von Web-Informationssystemen, das Storyboarding von Web-Anwendungen und die Entwicklung von e-Business, edutainment, infotainment, community und identity websites eingeführt. Es werden die wesentlichen Spezifikations- und Programmiertechniken eingeführt. Ziel der Vorlesung ist es, Kenntnisse über Grundlagen und weitergehende Methoden und Techniken des Web Engineering zu vermitteln.

Lernziele:

Die Studierenden werden mit dem Einsatz von Informationssystemen in Web-Anwendungen bekannt gemacht. Sie sind in der Lage, Web-Informationssysteme für Anwendungen schrittweise zu entwickelt, Datenbanksysteme in Informationssystem-Anwendungen einzubetten und dafür aufzubereiten und geeignete Realisierungsvarianten und Architekturen auszuwählen. Die Studierenden haben einen Überblick über die derzeit vorhandenen und gebräuchlichen Lösungen und können damit ihre persönliche Informationsumgebung besser nutzen und gestalten. Nach Abschluss des Modules besitzenden die Studierenden detailierte Kenntnisse über existierende Ansätze, Technologien und Systeme und sind in der Lage auf diesen Grundkenntnissen aufbauend, selbst webbasierte Systeme zu entwerfen und zu gestalten.

Lehrinhalte:

Das Modul behandelt die Disziplin des Web Engineering. Im Vordergrund stehen Vorgehensweise und Methoden, die zu einer systematischen Konstruktion webbasierter Anwendungen und Systeme führen, wobei auf dedizierte Phasen und Aspekte des Lebenszyklus eingegangen wird. Das Phänomen "`Web"' wird dabei aus unterschiedlichen Perspektiven wie Web Designer, Analysten, Architekten oder Ingenieuren betrachtet. Es werden Methoden vorgestellt, mit denen Web-Anwendungen systematisch aufgesetzt, betrieben, gewartet und erweitert werden können. Darüber hinaus werden Beispiele aufgezeigt, welche die Notwendigkeit für die agile Ausrichtung von Teams, Prozessen und Technologien aufzeigen.

Weitere Voraussetzungen:

Informationssysteme, Softwaretechnik, Programmierung

Prüfungsleistung:

WIS-Projekt mit anschließender Verteidigung

Lehr- und Lernmethoden:

Es werden in der Vorlesung Sprachen der Entwicklung eingeführt, im Detail vorgeführt und gemeinsam mit den Studierenden erprobt. In der Übung erarbeiten die Studierenden ein Storyboard und eine prototypische Lösung für eine Anwendungsaufgabe. Das Übungspraktikum wird in Kleingruppen durchgeführt.

Verwendbarkeit:

Akzentmodul in der Säule: Entwicklung und Management von Informationssystemen

Literatur:

K.-D. Schewe, B. Thalheim. Web information systems. Springer 2013

B. Thalheim, Y. Kitawara, E.Karttunen, and H.Jaakkola. Future directions of knowledge systems environments for web 3.0. In Information Modelling and Knowledge Bases, volume XXII, 413--446. IOS Press, 2011. (insbesondere zu digital science, e-science, web science)

G. Alonso, F. Casati, H. Kuno, V. Machiraju, Web Services, Springer Verlag, 2003

Verweise:

Kommentar: