Modulinformationssystem Informatik

 

E-Commerce URL PDF XML

Modulcode: WInf-eC
Englische Bezeichnung: E-Commerce Systems
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Andreas Speck
Turnus: unregelmäßig (WS11/12 SS13 WS14/15 WS15/16 SS17 SS18 SS19 SS20 SS21 SS22)
Präsenzzeiten: 4V 2Ü
ECTS: 8
Workload: 45 Std. Vorlesung, 30 Std. Präsenzübung, 165 Std. Selbststudium
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: BSc-WInf-WP-WInf (BSc WInf (21)) MSc-WInf-WP-WInf (MSc WInf (21)) WWi (MSc WInf (15)) BM-IUeIS (MSc WInf) IUeIS (MSc WInf)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

Im Modul werden zuerst die Grundlagen des elektronischen Handels vorgestellt. Es folgt die Betrachtung ausgewählter Konzepte aus der Betriebswirtschaft, die in eCommerce Systemen eingesetzt werden. Dann werden Konzepte zur Realisierung elektronischer Handelssysteme besprochen. Abschließend folgt die Präsentation eines kommerziellen eCommerce Systems.

Lernziele:

Die Veranstaltungsteilnehmer:innen verfügen über ein grundlegendes Verständnis über die Funktionsweise von eCommerce Systemen. Sie kennen die wichtigsten Konzepte der Betriebswirtschaft, die durch eCommerce Systeme realisiert werden. Neben Kenntnissen von einfachen eCommerce Systemen haben sie einen Überblick über (Hochleistungs-)eCommerce-Systeme erhalten und in den Übungen erste praktische Erfahrungen mit diesen Systemen gemacht.

Lehrinhalte:

Zunächst werden die grundlegenden Konzepte des elektronischen Handels und ein Verständnis für den Einsatz von eCommerce Systemen vorgestellt. Es folgen eine Betrachtung ausgewählter Verfahren der Betriebswirtschaft und deren Realisierung in eCommerce Systemen. Als spezifische Anwendungsfälle von elektronischen Handelssystemen werden elektronische Marktplätze und Auktionssysteme, Shop-Systeme und Portalsysteme mit eingelagerten Shop-Systemen, vorgestellt. Wichtige Modellierungskonzepte zur Beschreibung von eCommerce Systemen werden vorgestellt und eingeübt. Insbesondere werden typische Muster in elektronischen Handelssystemen und die grundlegenden Architekturmuster vorgestellt. Abschließend wird ein Hochleistungs-eCommerce-System vorgestellt.

Weitere Voraussetzungen:

Es gibt keine Voraussetzungen. Das Modul Grundlagen E-Commerce wird als Vorleistung empfohlen.

Prüfungsleistung:

Am Ende der Vorlesung findet eine mündliche Prüfung statt. Die Terminierung findet in Absprache mit den Studierenden statt.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die Erbringung einer Prüfungsvorleistung im Rahmen der Hausaufgaben (Übungsveranstaltung).

Lehr- und Lernmethoden:

Neben der Vorlesung werden in den Präsenzübungen die zu bearbeitenden Aufgaben besprochen und weitere Präsenzaufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Es wird eine größere Aufgabenstellung an einem Hochleistungs-eCommerce-System angeboten.

Verwendbarkeit:

Im Modul eBusiness und eMarketing erfolgt eine Vertiefung des Fachgebiets.

Literatur:

  • H. Corsten. Einführung in das Electronic Business, Oldenbourg, 2003
  • T. Kollewe und M. Keukert. Praxiswissen E-Commerce : Das handbuch für den erfolgreichen onlineshop, dpunkt.verlag, 2016, 2. Auflage
  • G. Heinemann. Der neue Online-Handel, Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce, 11. Auflage, Springer Gabler, 2020
  • F. Deges. Grundlagen des E-Commerce, Strategien, Modelle, Instrumente, Springer Gabler, 2020
weitere Literaturangaben in der Vorlesung

Verweise:

Kommentar: