Modulinformationssystem Informatik

 

Aspekte aktueller Betriebssysteme URL PDF XML

Modulcode: infSBS-01a
Englische Bezeichnung: Aspects of modern operating systems
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Olaf Landsiedel
Turnus: unregelmäßig (WS18/19)
Präsenzzeiten: 2S
ECTS: 4
Workload: 30 Std. Mitarbeit im Seminar, 90 Std. Selbststudium
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: Sem (BSc Inf (15)) Sem (BSc Inf)
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

In dem Seminar werden ausgewählte Aspekte aktueller Betriebssysteme behandelt, wie z.B. der Kernel, das Daten- oder Speichermanagement von Android, Microsoft, Linux etc., aufbauend auf der Vorlesung Betriebs- und Kommunikationssysteme (2. Semester) und auf Lehrbuchtexten. Aus einem Gebiet werden eine Reihe von Themen mit beispielhaften Texten und Referenzen zur Auswahl gestellt, welche dann von den Seminarteilnehmern jeweils eigenständig erarbeitet werden. Dazu wird eine Seminararbeit erstellt und eine Abschlusspräsentation gehalten. Die Seminararbeit wird untereinander in einem Peer-Review-Prozess von jeweils zwei Teilnehmern begutachtet und bei der Präsentation von allen Teilnehmern diskutiert.

Lernziele:

  • Fachwissenschaftliche Literatur mittleren Schwierigkeitsgrades erklären.
  • Einfache fachwissenschaftliche Texte verfassen, insbesondere angemessen zitieren und korrekte Fachsprache verwenden.
  • Referate erstellen und vortragen, auch Präsentationen erstellen.
  • Sich im Rahmen eines wissenschaftichen Diskurses kritisch mit der eigenen Arbeit und der Arbeit anderer auseinandersetzen.

Lehrinhalte:

Themen aus dem Gebiet moderner Betriebssysteme Voraussetzungen: Teilnahme an der Vorlesung "Betriebs- und Kommunikationssysteme". Prüfungsleistung: Portfolio Ausarbeitung und zwei Gutachten, ein Referat

Weitere Voraussetzungen:

Teilnahme an der Lehrveranstaltung wissenschaftliches Arbeiten

Prüfungsleistung:

Anfertigen einer Seminarbeit und halten einer Abschlusspräsentation. Die Seminararbeit wird untereinander in einem Peer-Review-Prozess von jeweils zwei Teilnehmern begutachtet und bei der Präsentation von allen Teilnehmern diskutiert.

Lehr- und Lernmethoden:

Studierende werden bei der Vorbereitung des Seminarvortrags und der Ausarbeitung betreut. Dabei werden Sie zur selbständigen Bearbeitung des Themas angeleitet und bauen Vortragskompetenz auf. Sie erlernen, einen Text wissenschaftlich zu begutachten. Während der Präsenzzeit werden die Lehrinhalte im Plenum kritisch diskutiert.

Verwendbarkeit:

Die im Seminar erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten können bei der Bachelorarbeit eingesetzt werden.

Literatur:

Die Literatur wird für jede Durchführung des Moduls individuell bekanntgegeben.

Verweise:

Kommentar: