Modulinformationssystem Informatik

 

Informationsmanagement URL PDF XML

Modulcode: infBSemIM-01a
Englische Bezeichnung: Information Management
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bernhard Thalheim
Turnus: unregelmäßig (WS19/20)
Präsenzzeiten: 2S
ECTS: 4
Workload: 30 Std. Mitarbeit im Seminar, 90 Std. Selbststudium
Dauer: ein Semester
Modulkategorien: Sem (BSc Inf (15))
Lehrsprache: Deutsch
Voraussetzungen: Info

Kurzfassung:

Daten- und Informationsmanagement orientiert auf eine Beherrschung der Ressource Information als Produktions-, Wettbewerbs- und Wirtschaftsgut in allen Facetten (von Daten, Information, Wissen) für Unternehmungen. Aufbauend auf Kenntnissen der Software- und Datenbanktechnik wird die Aufbereitung, Speicherung, Erschließung, Präsentation und Integration der Ressource Information für Unternehmen dargestellt. Die zentrale Rolle des Daten- und Informationsmanagement wird durch das Konzept des "Objektlebenszyklus" als Strukturierungsinstrument erläutert. Die einzelnen Phasen dieses Zyklus von der Existenz/Entstehung über die Allokierung und Bewertung bis hin zur Verbreitung und Nutzung werden aus der Sicht der Informatikgrundlagen analysiert und anhand klassischer und neuer Theorie bearbeitet. Es werden die Rolle des und Rollen im Informationsmanagement in Organisationen betrachtet, die Daten, Information, Kommunikation, Wissen und Perspektiven auf das Informationsmanagement, der "`Informationsbedarf"' und der Nutzen und die Schwächen der Modellierung einschließlich der Modellierungsinhalte und -instrumente sowie der Perspektiven. Das Informationsmanagement umfaßt als Bestandteil der IT-Infrastruktur die Entwicklung, den Betrieb und die Pflege von Informationssystemen.

Lernziele:

Die Studierenden erschließen sich Methoden zur Sammlung, Sichtung, Erschließung, Aufbereitung, Vermittlung und Präsentation von Daten, und Informationen. Sie erlernen das Recherchieren und die Einarbeitung in Literatur des Informations- und Datenmanagement und die eigene Aufarbeitung und Darstellung der Inhalte dieser Literatur. Damit werden sie befähigt, wissenschaftliche/technische Berichte zu verfassen und deren Inhalte in Vorträgen angemessen zu präsentieren.

Voraussetzung dafür sind neben grundlegenden Kenntnissen über den Aufbau und die Funktionsprinzipien von IT-Systemen sowie einem fundierten Verständnis der Wirkmechanismen einer Digitalen Wirtschaft vermehrt Kompetenzen in der Durchführung von komplexen, multipersonellen Restrukturierungsprozessen in betrieblichen Organisationen. Es wird erarbeitet wie ein effektives und effizientes Daten- und Informations-Leistungsangebot bereit- und sichergestellt kann. Dies umfaßt im einzelnen Aufgaben wie Bedarfsanalysen, die Gestaltung und Funktionssicherung von Unternehmensprozessen, das Management der Daten und Information sowie Wissen, die Planung und Verwaltung der informationstechnischen Ressourcen, die strategische Informationssystem-Management sowie ein Informationssystem-Controlling, wobei sich die Bandbreite der Einsatzgebiete im Unternehmen von der IT-Abteilung über die Organisation, das Marketing bis hin zum Controlling erstreckt.

Lehrinhalte:

Daten- und Informationsmanagement soll in Anwendungen den bestmöglichen Einsatz der Ressourcen Daten, Information und Wissen als Produktionsfaktor gewährleisten. Das Informationsmanagement als Aufgabenbereich umfaßt die Gesamtheit der Führungsaufgaben eines Unternehmens in Bezug auf deren computerunterstütztes Informations- und Kommunikationssystem. Es soll als Managementaufgabe eine effiziente und effektive Informationsverarbeitung gezielt unterstützen. Neben einer Erläuterung der wesentlichen Ziele und Aufgaben des Informationsmanagements wird dazu eine Betrachtung gegenwärtiger dynamischer Umweltveränderungen sowie des computerunterstützten IuK-Systems als Gestaltungsgegenstand des Informationsmanagements vorgenommen. Es werden ausgewählte Methoden des operativen und des strategischen Informationsmanagements thematisiert und die organisationale Aufhängung der IT im Unternehmen erörtert.

Themenblöcke im Seminar:

I. Datenmanagement

I.1. Operative Aufgaben des Datenmanagements

I.2. IO-Management

I.3. Speichermanagement

I.4. Datenbank-Adminstration und administrative Aufgaben des Datenmanagements

II. Informationsmanagement

II.1. Information als Ressource

II.2. Strategische Aufgaben des Informationsmanagements

II.3. Strategisches, administratives und operatives Information Engineering

II.4. Anwendungen für private Infrastrukturen

Weitere Voraussetzungen:

Erfolgreiche Teilnahme am Modul Informationssysteme und generelles Interesse an Datenbank-Technologie.

Wünschenswert sind Kenntnisse zur Modellierung.

Prüfungsleistung:

Die Studierenden erstellen eine Ausarbeitung zu ihrem Seminarthema. Außerdem präsentieren sie das Thema im Rahmen eines ca. 30-45 minütigen Vortrags.

Lehr- und Lernmethoden:

Unterstützung bei der Erstellung der Ausarbeitung und der Vorbereitung des Vortrags sowie Beratung bei inhaltlichen Fragen. Durchführung eines eigenen Vortrags mit Feadback und Teilnahme an allen Vorträgen des Seminars.

Verwendbarkeit:

Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik mit Studienziel Bachelor

Literatur:

Die Literaturliste wird gemeinsam mit dem CAU-Betreuer erarbeitet.

Verweise:

Kommentar:

Diese Veranstaltung ist im BSc Informatik nach Prüfungsordnung WS 2015/16 kein eigenständiges Modul. Die Leistungspunkte können nur in Kombination mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erworben werden. Beide zusammen erbringen 7 Leistungspunkte. Das Seminar (Ausarbeitung und Vortrag) stellt die eigentliche Modulprüfung dar.